Was mich gelegentlich bis täglich verwundert, ist, wie wenig Zeit ich Dingen widme, denen ich früher gefühlt endlos Zeit gewidmet habe. Bauernhöfe aus Knete kneten… Weiterlesen »Haben wir ein Zeitproblem?
Sprache
Diskurs zwischen Dennis Przystow und mir. Auf ständiges Selbst sein und die Frage, wie Arbeit heute aussieht oder aussehen kann, stellt sich mir die ergänzende… Weiterlesen »Das Bild der Bildung
Das Bild der Bildung
Hamburg, im April diesen Jahres. Mit Materialien zur Authentischen Gesprächsführung bepackt wird sich *hauptwort auf den Weg in den Norden machen, um allen Teilnehmenden einen… Weiterlesen »*hauptwort-Seminare bei der HKBiS
*hauptwort-Seminare bei der HKBiS
Ein Hinweis für NeuunternehmerInnen, NeueinsteigerInnen oder Planende: Das aktuelle Seminarangebot der Wirtschaftsförderung. Im Bereich Marketing findet sich eine Veranstaltung von meiner Kollegin Stefanie Römling und… Weiterlesen »Seminarangebot der Wirtschaftsförderung
Seminarangebot der Wirtschaftsförderung
Ein Plädoyer für gutes Schreiben. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch eine eigene Begabung hat. Manche haben mehrere. Das ist bewundernswert. Noch bewundernswerter… Weiterlesen »Schreiben und schreiben lassen
Schreiben und schreiben lassen
In der FAZ las ich letztens eine erschreckende Nachricht: Das Einstiegsgehalt von MagisterstundentInnen liegt bei gerade einmal rund 2.600 Euro pro Monat und damit belegen… Weiterlesen »Was sind uns die Geister wert?
Was sind uns die Geister wert?
Jeder Mensch hat seine eigene Sprache, eine ganz eigene Art zu sprechen. Jeder hat im Laufe des Lebens bestimmte Konventionen gelernt. Die Konvention der Höflichkeit… Weiterlesen »Lächeln ist nicht immer der richtige Weg
Lächeln ist nicht immer der richtige Weg
Eine weitere Lektion, die ich mir beibringe: Ich kann nicht alles. Ich muss auch nicht alles können. Mann. Da fällt schon beim Schreiben schwer, nicht… Weiterlesen »Ich mach das mal mit links